Alle Artikel in: Henni

Henni und Valentin

„Haben Sie Valentin gesehen?“, fragte Henni in den kleinen Blumenladen hinein. Die Tür stand kurz vor Ladenschluss am Freitag noch ein kleines Stück auf. Die Blumen waren schon fast vollständig weg- und vermutlich ins Kühlhaus geräumt. „Wen meinen Sie?“, fragte eine Stimme von hinten. Eine junge Frau mit hellblonden Haaren und einer neonblauen Strähne wischte sich die Finger an ihrer grünen Schürze ab und kam nach vorne in den Laden. „Wir schließen gleich!“, sagte sie noch.

Meine Farbe ist Orange

„Also, meine Farbe ist Orange!“, sagte Henni und lachte. „Aber, du trägst doch rote Gummistiefel mit weißen Punkten!“, antwortete Ulla stirnrunzelnd und fragte sich kurz, ob Henni wohl farbenblind ist. „Die sind nicht Orange.“ „Nein, natürlich nicht. Denn ich mische mein Rot mit den weißen Punkten so, dass mein ganz eigenes Orange dabei herauskommt.“ Henni trinkt laut schlürfend einen großen Schluck Kaffee. „Und, welche Farbe ist das?“, möchte Ulla wissen. „Jeden Tag eine andere!“ Henni lacht und beißt herzhaft in ihr Kuchenstück. Ulla schüttelt grinsend mit dem Kopf und lässt sich ebenfalls ihr Stück Kuchen schmecken.    

Stellt euch mal vor …

… es ist Fußball-WM und keiner spielt mit!“ „Ulla, wie wird der „K-a-t-e-r“ mit „a“ eigentlich geschrieben und ist es jetzt ein Tier, Land oder eine Krankheit?“, fragte Henni, die erst von der Fußball-WM erfuhr, als sie im Fernsehen ihre Lieblingssendung schauen wollte und das nicht konnte, weil das Programm geändert wurde.

Er ist da – Der HRap – Hennis Rap

Heute im Sauerlandpark Hemer war es soweit. In der Sonne in einem der Gärten ist er entstanden. Der HRap. Hennis Rap. Und in dem Moment der gerade aktuell entstehenden Geschichte ist er von Henni selbst erfunden worden. Lest selbst: [..]Sie begann mit dem Fuß zu wippen und ein Lächeln breitete sich auf ihrem Gesicht aus, das sich immer mehr in ihrem Körper ausbreitete. „Na, da wird anscheinend gerade ein neuer Fan geboren!“, lachte Ben neben ihr. Henni konnte gar nicht mehr aufhören der Musik zuzuhören.

Hennis Blog-Adventkalender 2020

Foto: Adventkranz Modell Henni, die die liebe Anja, mit der ich mir das Kreativ-Atelier teile, herstellt. Bald weitere Fotos und Infos dazu. Noch 22 mal schlafen, dann ist es wieder soweit. Hennis Blog-Adventkalender 2020 öffnet seine Türchen. Gerade in diesem Jahr möchte ich diesen Adventkalender mit Tradition wieder stattfinden lassen, denn es tut gut sich auf schöne Dinge verlassen zu können, die es weiterhin geben wird.

Henni und das Glück, das auf der Straße liegt, Teil 2

Hier ist der zweite Teil als Hördatei zu finden. https://www.gruenraumschreiben.de/wp-content/uploads/2020/10/HenniunddieZeit2.mp3 Hier ist noch einmal der letzte Absatz von Teil 1. (…) Es klingelt. Henni erschrickt, weil sie das gerade gedacht hat. Henni schaut Ulla an. Ulla schaut Henni an. Es klingelt nochmal. Ulla schaut Henni an. Henni schaut Ulla an. Nach dem fünften Klingeln geht Ulla zur Tür … „H-e-n-n-i!“, ruft Ulla von der Tür. Henni weiß nicht so recht, nach welche Farbe ihre Stimme klingt. Ein aufgeregt ängstliches Weinrot kommt der Sache wohl am nächsten. Henni steht schnell auf. „H-e-n-n-i!“ Ullas Stimme überschlägt sich und Henni rennt in den Flur, um zu sehen, was los ist. „Henni, da steht e-i -n …“ Ulla sucht nach dem Wort für das, was sie sieht, schaut Henni entsetzt an und zeigt mit ausgestreckter Hand auf den Flur.

Henni und das Glück, das auf der Straße liegt – Teil 1

Hier könnt ihr/können Sie den aktuellen Text als Hördatei (MP3-Format) genießen. https://www.gruenraumschreiben.de/wp-content/uploads/2020/10/HenniunddasGlueckaufderStrasse.mp3 „Das Glück liegt auf der Straße, hat er gesagt und silberfarbenes Glitzerpapier aufgehoben!“, sagt Henni atemlos, nachdem sie die Treppenstufen zu Ullas Wohnung hochgekeucht ist, sich auf das bequeme Sofa hat fallen lassen und wieder Luft bekommt. „Wieso ist das Glück ein hässliches Stück Kaugummipapier?“, fragt Henni weiter. „Das sagt man doch nur so!“, antwortet Ulla und verdreht lachend die Augen.

Henni hat ein rosa „Descha-Wü“

Hier könnt ihr den Text entspannt anhören, … gaaaaanz bis zum Ende. https://www.gruenraumschreiben.de/wp-content/uploads/2020/10/HennisDeschawue.mp3 Henni kommt vom Einkaufen zurück. In ihrer gelben Plastiktasche mit weißen Punkten ist nicht viel drin. Wenigstens konnte sie beim Bäcker noch drei leckere Stücke von der Zitronenrolle bekommen. „Wenn drei Stücke im Angebot sind, können wir eins und noch ein Halbes essen!“, strahlt Henni, als sie an der Wohnungstür von Ulla klingelt und die ihr öffnet. Ulla isst doch Zitronenrolle so gerne und deshalb bringt sie die für sie beide zum Kaffee mit. Ulla ist nicht alleine.

Hennis Brief an Tim Mälzer

Hier ist der Brief als Mp3-Datei zu finden. https://www.gruenraumschreiben.de/wp-content/uploads/2020/10/HennisBriefanTim.mp3 Lieber Herr Mälzer, also, wir haben noch nie einen Brief an eine Person geschickt, die wir nur aus dem Fernsehen kennen. Einen Brief haben wir aber auch noch nicht geschrieben, den hier habe ich Ulla diktiert und die hat ganz oft geflucht, aber das dürfen Sie ihr bitte nicht sagen, dass wir das verraten haben. Sie erkennen es an den kleinen Verschreibungen im Text, die wir mit kleinen Gabeln übermalt haben, damit es nicht so auffällt. Ach ja, wir sollen endlich sagen, warum wir Ihnen schreiben, meint Ulla, sonst lesen Sie den Brief nicht weiter, wenn Sie ihn überhaupt lesen. Ulla meint, Sie haben Leute dafür, die das für Sie tun. So wie ich Ulla habe, die das für uns macht, aber Ulla ist meine beste Freundin. Haben Sie auch so einen besten Freund, der das für Sie macht?

Die nächsten 37 Henni-Kalender sind verkauft !

Die nächsten 37 – in Worten siebenunddreißig – Henni-Kalender sind verkauft und der Erlös von 185€ gerade eben als Spende überwiesen. Das ist einfach ein gutes Gefühl zu wissen, dass Henni einen kleinen Teil dazu beiträgt, dass die sinnvolle und notwendige Quartiersarbeit der Caritas und Drobs in der Südstadt unterstützt wird! Danke an alle, die einen Henni-Kalender zuhause an der Wand hängen haben.