Alle Artikel in: Blogparade

Blogparade „It was a dark and stormy night.”

Meine Autorenkollegin Ulrika Arabella hat zu einer Blogparade aufgerufen, der ich nur allzu gerne folge. Es geht um Snoopys Leidenschaft zu schreiben und seine verzweifelten Versuche, aus dem Satz „It was a dark and stormy night” eine Geschichte zu entwickeln. Wer kennt das nicht?  Da gibt es diesen ersten Satz, von dem man/frau überzeugt ist, und es will und will sich einfach kein weiterer Text dazu gesellen. Ich mag Snoopy und ich mag dunkle und stürmische Nächte. Also, gleich zwei Gründe selbst daran teilzunehmen! Macht es Ulrike, Hedda und mir einfach nach.

Blogparade: every summer has a story – Packt die Sonnencreme aus !

Ich finde, es wird mal wieder Zeit für eine Blogparade, oder? Es ist viel zu lange her, dass wir keine gemacht und zu ihr geschrieben haben. Also, geht es heute los und endet am letzten Tag des August. Ihr braucht auch nicht viel dazu. Nur Sonnencreme ! Kennt ihr das auch? Der Geruch von Sonnencreme führt euch direkt in die Erinnerung an den Sommer, mit dem alles anfing, an den Sommer mit ihm, an dem Sommer nach ihm, an den einen Sommer, an den letzten Sommer, an diesen Sommer, an den Sommer im Regen … Wir im Schreibcafé am Mittwoch haben es heute schreibend ausprobiert, was passiert, wenn dich der Geruch von Sonnencreme auf die Zeilen und weit darüber hinaus führt …… Probiert es selbst aus und schickt den Link zu euren eigenen Texten in den Kommentar zu diesem Blogbeitrag. Ich freue mich auf eure Texte. Viel Spaß und einen tollen Sommer mit dem Geruch von Sonnencreme in der Nase. Der ist übrigens überall to-go … Ich mache einfach mal den Anfang. Planschbeckensommer Planschbecken in …

Blogparade „Was ist Zeit?“

Andrea hat auf ihrem Blog „Kinderalltag – Mein Mama-Blog“ zu einer Blogparade zum Thema „Was ist Zeit?“ aufgerufen. In meinem gestrigen Schreibcafé habe ich eine Miniatur geschrieben, die zeigt, wie Zeit erlebt werden kann. Ich wusste anfangs überhaupt nicht, wohin mich das führt und bin heute, einen Tag später, selbst sehr überrascht und fasziniert zugleich, wohin es mich geführt hat. Zeitlos (Schreibimpuls: Schreiben mit einem ersten und einem letzten Satz eines Buches) „Es fiel Regen in jener Nacht, ein wispernder Regen.“[1] Ein Regen, der verriet, was in der Luft lag, was diese Zeit anrichten würde, mit unserer Welt und ihr und ihm. Sie hatten, nass geregnet bis auf die Haut, einen Unterschlupf in der alten Fabrikhalle gefunden. Die Fabrikhalle, die niemand mehr betrat, weil sie einsturzgefährdet war.

Blogparade: Osterei-Elfchen mit O + Ei

Foto: Kathrin Kraft, Müder Hase (Inkognito) Meine kreative Mitstudentin Ulrike hat ganz spontan zu einer neuen Blogparade eingeladen. Die Aufgabe lautet: Schreibe ein Elfchen rund um das Osterei mit contrainte, also mit einer selbst auferlegten sprachlichen Beschränkung: Ihr dürft nur Wörter mit den Vokalen “o”, “e” und “i” verwenden, d.h. “a” und “u” sind TABU. Sie freut sich auf zahlreiche Beiträge von euch! Die Blogparade läuft bis Ostermontag. Wer keinen eigenen Blog hat, der kann seine Kreationen gerne als Kommentar auf ihrer Seite posten. Meine Idee zum Elfchen leite ich aus dem Foto von Kathrin Kraft ab. Ple_se help me! Osterh_se versteckt sich will nicht hin__s in die weite C-Welt Weihn_chten Nikol__s soll`s richten rote Mütze Wollsch_l Kerzen Lichterketten L_mett_ Geschenke Verschenkt!

Blogparade: eindeutig-uneindeutig

Und schon wieder eine Blogparade: eindeutig – uneindeutig.  Dieses Mal kommt sie von meinem lieben Studienkollegen Urs, der den Ausfall des Segeberger Kreises mit dieser tollen Idee kompensiert. Lest hier selbst, wie Urs die Aufgabe stellt und beschrieben hat: „Leider musste die Jahrestagung des Segeberger Kreis – Gesellschaft für Kreatives Schreiben zum Thema „Haltungen schreibend erfahren“ abgesagt werden. Ich durfte für die Tagung einen Schreibgruppenvorschlag vorbereiten und nahm mir das Thema „eindeutig-uneindeutig: Ambivalenz schreiben“ vor. (Siehe Segeberger Briefe No.100) Aus aktuellem Anlass empfinden wir wohl alle gerade höchst ambivalente Gefühle und unsere Haltung ist wahrscheinlich ziemlich eindeutig-uneindeutig. […] Die Parade endet am 31.3.

Blogparade: Lernwelten 2032

Eine neue Blogparade. Ulrike und Dorit haben zur Blogparade eingeladen! Ausgangspunkt ist ihre Geschichte Lernwelten 2030, die die Zukunft des Lernens und Lebens mit Künstlicher Intelligenz in den Mittelpunkt stellt. Diese Einladung habe ich genutzt und eine ganz kleine Szene aus dem Jahr 2032 aufgeschrieben, wie ich sie heute schon vor mir sehen kann. Kapitel Null: Infizieren ist das neue Assimilieren Das Raumschiff war gerade unter Warp gegangen und die neue Erde lag längst viele Galaxien hinter ihnen.

Sch(n)ipseljagd – Einladung zur Blogparade

Meine liebe Studienkollegin Mo hat zu einer neuen Blogparade *Sch(n)ipseljagd* eingeladen. Lasst die Worte Ihrer tollen Collage auf Euch wirken. Was spricht Euch an? Lasst Euch zu einem beliebigen Text, egal ob Gedicht, Kurzgeschichte, künstlerisches Manifest etc. oder – wie Mo – zu einer Collage, einer Illustration, einer Photoreihe (oder gar einem kleinen Photoroman? 😉 )… inspirieren und fasst Euer Kunststück dann am Ende noch mit einem Haiku oder Elfchen zusammen.