Allgemein
Kommentare 1

Henni, Eis am Stiel und Zebrastreifen auf der Straße

„Ulla, wieso heißt der Zebrastreifen eigentlich Zebrastreifen?“ Henni biss erneut ein großes Stück von ihrem momentanen Lieblingseis Cuja Mara Split ab und Ulla bekam eine Gänsehaut nur vom Zugucken. Ulla hatte sehr, sehr empfindliche Zähne und Henni anscheinend überhaupt nicht, Nicht einmal das viele Eis, das sie in diesem Sommer vorzugsweise am Stil aber ebenso in Waffeln und riesigen Eisbechern verdrückte, schien ihren Zähnen etwas auszumachen. Ihr Zahnarzt war anscheinend auch mehr als zufrieden.

„Ist das eine ernst gemeinte Frage?“, fragte Ulla, auch wenn sie wusste, dass es eine solche war, aus welchen unerfindlichen Henni-Gründen auch immer.

„Natürlich. Nachdem wir heute wieder einmal auf den Bürgersteig zurückspringen mussten, haben wir uns überlegt, dass früher wohl wirklich Zebras dort am Straßenrand gestanden haben und die Autofahrer so überrascht gewesen sind, dass Sie auf die Bremse getreten und angehalten haben, für das Zebra, damit es die Straße überqueren konnte. Heute tun sie das ja nicht, ohne echtes Zebra!“ Henni hatte in der letzten Zeit schon viel zu oft erlebt, dass Autofahrern an den Zebrastreifen nach den Kreisverkehren einfach durchfuhren und nicht einmal abbremsten.

„Wir fragen uns, wann das mal schief geht und jemand angefahren wird?“, dachte Henni wieder laut und vernehmbar und holte sich das nächste Eis aus dem Eisfach.„Möchtest du auch?“ ,fragte sie Ulla.

Die schüttelte den Kopf. „Wie kannst du nur so viel Eis essen?“, lachte sie.

„Wir müssen uns bei den Temperaturen auch von innen abkühlen und das den ganzen Tag!“, grinste Henni.

1 Kommentare

  1. Sehe ich auch so – Eis ist bei dieser Hitze einfach unverzichtbar und sogar dringend notwendig. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert